Die LANDI Reba ist eine juristische Person in Form einer Aktiengesellschaft. Unsere Zielsetzungen richten sich nach den Werten einer Wirtschaftsorganisation in der Hand der Bauern. Unser Aktionärskreis ist begrenzt auf aktive Landwirte aus unserem Wirtschaftsgebiet, örtliche Genossenschaften, die ihre Geschäftstätigkeit an uns abgetreten haben, und der fenaco.
Wir sind überzeugt, dass die Schweiz auch in Zukunft eine produzierende Landwirtschaft nötig hat. Unsere Hauptaufgabe besteht deshalb, in Zusammenarbeit mit der fenaco, in der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Landwirtschaft in unserem Wirtschaftsgebiet.
Zur optimalen Erfüllung von unserem Hauptzweck betreiben wir Ergänzungsgeschäfte im Markt mit der ländlichen Bevölkerung. Es werden nur Ergänzungsgeschäfte betrieben, die von der fenaco unterstützt werden. Die Ergänzungsgeschäfte müssen angemessene Deckungsbeiträge erzielen.
Durch Kooperationen soll eine vollständige Abdeckung unseres Wirtschaftsgebietes erreicht werden.
Die Marktleistung wird in einer definierten Arbeitsteilung mit der fenaco erbracht. Wir wollen die Landwirtschaft umfassend mit Produktionsmitteln und Dienstleistungen versorgen. Wir verstehen darunter fachkundige Beratung in unseren Agrarzentren sowie durch unseren Aussendienst, regionale Lagerhaltung von einem bedarfsgerechten Sortiment qualitativ hochwertiger Artikel, das Sammeln, Aufbereiten, Lagern und Vermarkten von Getreide, Ölsaaten und Steinfrüchten. Wir bieten diese Dienstleistungen und Produktionsmittel preisgünstig, fristgerecht und kontinuierlich an.
Wir wollen die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen wirtschaftlich einsetzen, so dass das Kapital unserer Unternehmung ausreichend verzinst wird und für die langfristige Entwicklung des Unternehmens genügend Ressourcen erarbeitet werden können.
Mit der fenaco und deren Tochtergesellschaften arbeiten wir aktiv und partnerschaftlich zusammen. Die gehandelten Produkte und Dienstleistungen werden ausschliesslich bei der fenaco bezogen. Drittlieferanten werden nur für regionale Produkte berücksichtigt. Wir erwarten von der fenaco marktgerechte Konditionen. Ausserdem erwarten wir, dass wir unsere Ideen und Bedürfnisse aktiv, zum Beispiel über die Mitarbeit in Arbeitsgruppen, einbringen können und diese entsprechend Berücksichtigung finden.
Unsere Organisation baut auf der definierten Aufgabenteilung mit der fenaco auf. Die Verwaltung nimmt aktiv an der Führung und Mitgestaltung der LANDI teil. Sie hilft mit, die Interessen vom Unternehmen gegenüber den Mitgliedern und der Öffentlichkeit umzusetzen. Die einzelnen Bereiche sind nach der Art der Verrichtung organisiert.
Wir führen auf Stufe Kader mit Zielvereinbarung (MbO). Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung werden soweit als möglich delegiert. Unser Führungsverhalten ist partnerschaftlich und situativ.
Wir schaffen eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens und der Partnerschaft. Die Anstellungsbedingungen sind durch den GAV LANDI geregelt. Wir ermöglichen den Mitarbeitern individuelle Förderung und sinnvolle Mitsprache. Unsere Mitarbeiter haben einen regelmässigen Anspruch auf ein konstruktives Qualifikationsgespräch.
Wir wollen gegenüber unserem Umfeld und innerhalb unserer Unternehmung eine klare und offene Informationspolitik betreiben.
Wir wollen gegenüber unseren Partnern seriös und verlässlich auftreten.
Wir wollen in der Öffentlichkeit alles daran setzen, durch ein zeitgemässes Auftreten das Image von landwirtschaftlichen Organisationen und den landwirtschaftlichen Berufsstand zu fördern.
Wir wollen auch in Zukunft eine starke Organisation und ein verlässlicher Partner bleiben, die in der Lage ist, die Marktbedürfnisse zu erfüllen.